Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Vertragsgegenstand
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf von Eintrittskarten und die Erbringung von Dienstleistungen durch die Kriminalbühne (nachfolgend „Theater“ genannt).
1.2 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde (nachfolgend „Besucher“ genannt) eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung im Theater erwirbt oder reserviert.
2. Kauf und Bezahlung
2.1 Eintrittskarten können über die Website des Theaters, an der Theaterkasse oder bei autorisierten Vorverkaufsstellen erworben werden.
2.2 Die Preise für Eintrittskarten werden auf der Website des Theaters oder an der Kasse angegeben. Sie verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
2.3 Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, Lastschrift oder Barzahlung. Bei Online-Käufen können zusätzliche Gebühren für Zahlungsmethoden anfallen.
2.4 Bei der Bestellung von Eintrittskarten erhält der Besucher eine Bestätigung per E-Mail oder in Papierform. Diese Bestätigung ist zusammen mit der Eintrittskarte am Veranstaltungstag vorzulegen.
3. Rücktritt und Stornierung
3.1 Ein Rücktritt von der Bestellung oder eine Stornierung der Eintrittskarten ist nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen möglich.
3.2 Bei Stornierungen oder Änderungen von Tickets gelten folgende Regelungen:
3.3 Eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung ist nur nach Verfügbarkeit und gegen eine Umbuchungsgebühr von 5 Euro möglich.
4. Einlassbedingungen
4.1 Der Einlass in das Theater erfolgt nur mit gültiger Eintrittskarte und einem entsprechenden Ausweis, falls erforderlich.
4.2 Der Besucher ist verpflichtet, sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn am Einlass einzufinden. Verspäteter Einlass kann zur Folge haben, dass der Besucher erst nach der Pause oder gar nicht in den Veranstaltungsraum gelassen wird.
4.3 Kinder und Jugendliche unter 12 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen die Veranstaltung besuchen.
5. Haftung
5.1 Das Theater haftet nicht für verloren gegangene oder gestohlene Gegenstände. Es wird empfohlen, Wertgegenstände nicht mitzuführen.
5.2 Das Theater haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
6. Datenschutz
6.1 Die personenbezogenen Daten der Besucher werden gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website des Theaters.
6.2 Der Besucher erklärt sich durch den Erwerb von Eintrittskarten mit der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten zu den Zwecken der Vertragsabwicklung und Werbung einverstanden.
7. Verhaltensregeln
7.1 Der Besucher verpflichtet sich, während der Veranstaltung keine Foto- oder Videoaufnahmen zu machen, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Erlaubnis des Theaters vor.
7.2 Es ist untersagt, Speisen und Getränke mit in den Veranstaltungsraum zu bringen, es sei denn, es gibt spezielle Regelungen oder Ausnahmen.
7.3 Der Besucher hat sich während der Veranstaltung rücksichtsvoll zu verhalten. Störungen des Veranstaltungsablaufs können zum sofortigen Ausschluss vom weiteren Besuch der Veranstaltung führen.
8. Foto- und Videoaufnahmen
8.1. Mit dem Kauf des Tickets und dem Besuch der Vorstellung erklärt sich der Besucher damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen gemacht werden, auf denen er möglicherweise zu sehen ist. Diese Aufnahmen können für Dokumentations- und Werbezwecke des Veranstalters verwendet werden.
8.2. Sollte der Besucher nicht auf solchen Aufnahmen erscheinen wollen, muss er dies vor Beginn der Veranstaltung dem Veranstalter ausdrücklich mitteilen.
9. Änderungen und Absagen
9.1 Das Theater behält sich das Recht vor, das Programm oder den Termin der Veranstaltung aus wichtigem Grund zu ändern oder abzusagen. In diesem Fall werden die Besucher rechtzeitig informiert.
9.2 Bei Änderungen oder Absagen der Veranstaltung werden die Tickets auf Wunsch entweder umgebucht oder der Kaufpreis erstattet, abzüglich der eventuell entstandenen Bearbeitungsgebühren.
10. Geltendes Recht und Gerichtsstand
10.1 Es gilt das Recht in Österreich, sofern gesetzlich nicht anders vorgeschrieben.
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz des Theaters, sofern der Besucher Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Das Theater behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf der Website des Theaters veröffentlicht.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung in Kraft, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung möglichst nahekommt.
Innsbruck, 01.03.2025
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.